Identitätsbildung über Essen
Ein Essay über "normale" und alternative Esser
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-13309-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
V, 37 S..
Umfang: 37 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-13309-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Essentials
Produktbeschreibung
Christoph Klotter widmet sich der Frage, auf welche Weise Ernährungsgewohnheiten unsere kulturelle und soziale Identität prägen und warum ausgerechnet das Thema Essen so wichtig für unser Selbstverständnis ist. Der Autor erläutert die Geschichte der Esskultur von Pythagoras und Platon bis hin zu den Ernährungsformen der modernen Avantgarde. Dabei geht er auf die Bedeutung von Essgewohnheiten innerhalb der Familie, verbreitete Essstörungen, Bewegungen wie Vegetarismus und Veganismus sowie kulturelle und ethische Fragen des Fleischkonsums ein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

