Auslandsaufenthalte als Professionalisierungsstrategie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Eine qualitative Interviewstudie mit Lehramtsstudierenden des Faches Englisch
Projekt Verlag
ISBN 978-3-89733-626-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2025
Umfang: 136 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 213
Verlag: Projekt Verlag
ISBN: 978-3-89733-626-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dortmunder Beiträge zur Pädagogik; 61
Produktbeschreibung
Auslandsaufenthalte während des Studiums werden als wichtige Strategie zur Entwicklung interkultureller Kompetenz gehandelt, doch die Forschung zu diesen ist in Deutschland bislang begrenzt. Diese Arbeit untersucht anhand qualitativer Interviews mit Lehramtsstudierenden, die einen Pflichtauslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland gemacht haben, die Potenziale von Auslandsaufenthalten zur Professionalisierung angehender Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer. Dabei kommt es zum Vergleich zwischen Auslandsstudium und Auslandspraktikum. Im Fokus stehen die berichteten Erfahrungen und Entwicklungsprozesse sowie die Einstellungen der Studierenden zur Bedeutung und Ausrichtung des (Englisch-)Unterrichts und der Rolle der Lehrperson in einer globalisierten Welt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Projekt Verlag
Oskar-Hoffmann-Strasse 25
44789 Bochum, DE
Vertrieb@projektverlag.de