Reifung und Konflikt (Leben lernen, Bd. 194)
Säuglingsforschung, Bindungstheorie und Mentalisierungskonzept in der tiefenpsychologischen Psychotherapie
3. Druckaufl. 2018
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-89238-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
3. Druckaufl. 2018. 2018
PB.
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 13.6 x 21.1 cm
Gewicht: 345
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-89238-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leben lernen
Produktbeschreibung
In der Entwicklungspsychologie hat sich in den letzten 15 Jahren eine 'stille Revolution ' ereignet, die nicht nur dieses spezielle Fachgebiet völlig verändert hat, sondern auch die praktische Psychotherapie auf den Prüfstand stellt. Säuglingsforschung, Bindungstheorie und das Konzept der Mentalisierung haben das Wissen um die Reifungsschritte des Selbst bzw. die Bedingungen, die diese behindern, enorm erweitert. Die neuen Konzepte sind für die Arbeit des Praktikers deshalb so wichtig, weil der tiefenpsychologisch ausgebildete Therapeut ein Zentrum seiner Arbeit mit dem Patienten in der Möglichkeit der Nachreifung des Selbst sieht. Damit Patienten von diesen Erkenntnissen profitieren können, faßt der Autor die neuen Theorieansätze in nachvollziehbarer und anschaulicher Weise zusammen und stellt die Konsequenzen für die Behandlung mittels zahlreicher Fallbeispiele eindrucksvoll dar.
Tiefenpsychologisch ausgerichteten Therapeuten und Beratern im psychosozialen Bereich vermittelt das Buch gesichertes Wissen in kompakter und anwendungsbezogener Form.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de