Verfassungsrecht
Gesamtwerk in 2 Bänden
Grundlagen, Staatsorganisationsrecht, Bezüge zum Völker- und Europarecht + Grundrechte
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-59828-9
Standardpreis
Der Vorteilspreis gilt nur bei Abnahme aller Bände des Gesamtwerkes.
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Hardcover (In Leinen)
Umfang: LXXVI, 1304 S. + LVI, 658 S.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-59828-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Großes Lehrbuch
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
- das große Lehrbuch des geltenden Verfassungsrechts
- klare, prägnante und systematisch überzeugende Darstellung
- wissenschaftlich fundierte Darstellung mit sonst kaum zugänglichen verfassungshistorischen und verfassungsvergleichenden Argumenten
Grundlagen
1. Staat und Verfassung
2. Verfassung in der Geschichte
3. Landesverfassungsrecht
4. Allgemeine Aspekte des Grundgesetzes
5. Perspektiven der Verfassung
Staatsorganisationsrecht
I. Strukturprinzipien
6. Allgemeines
7. Demokratie
8. Republik
9. Bundesstaat
10. Rechtsstaat
11. Sozialstaat
12. Umweltstaat, Tierschutz
13. Kulturstaat?
II. Staatsorgane
14. Allgemeines
15. Bundestag
16. Bundesrat
17. Bundespräsident
18. Bundesregierung
19. Bundesverfassungsgericht
III. Staatsfunktionen
20. Allgemeines
21. Gesetzgebung
22. Vollziehende Gewalt
23. Rechtsprechung
IV. Verfassungsrechtliche Teilordnungen
24. Allgemeines
25. Wirtschaftsverfassung
26. Finanz- und Haushaltsverfassung, Währungsverfassung
27. Staatskirchenrecht
28. Innerer Notstand, Wehrhafte Verfassung
29. Wehrverfassung
V. Internationales und Europäisches Sachenrecht. Sachenrechtsvergleichung
30. Außenbezüge der Verfassung
31. Bezüge zum Völkerrecht
32. Bezüge zum Europarecht
- umfangreiche und systematisch überzeugende Darstellung
- wissenschaftlich fundierte Darstellung mit sonst kaum zugänglichen verfassungshistorischen und verfassungsvergleichenden Argumenten
Allgemeine Grundrechtslehren
- Geschichte der Grundrecht
- Geltungsgrund, Grundrechtstypisierungen, Geltungsbereich
- Grundrechte außerhalb des Grundgesetzes
- Grundrechtsfunktionen
- Grundrechtsberechtigte
- Grundrechtsverpflichtete
- Schutzbereich, Eingriff, Schranken, Schranken-Schranken
- Grundrechtskonkurrenzen und Grundrechtskollisionen
- Grundpflichten
- Perspektive der Grundrechte
Einzelne Grundrechte
- Menschenwürde
- Freie Entfaltung der Persönlichkeit
- Leben, körperliche Unversehrtheit
- Freiheit der Person
- Gleichheit
- Glaubens- und Gewissensfreiheit
- Kommunikationsfreiheiten
- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit
- Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis
- Unverletzlichkeit der Wohnung
- Ehe und Familie
- Schulwesen
- Freizügigkeit
- Berufliche Betätigung
- Wehrdienst
- Eigentum und Erbrecht
- Ausbürgerung, Auslieferung, Asyl
- Rechtsschutzgarantie
- Justizgrundrechte
- Petitionsrecht
- Widerstandsrecht
Prof. Dr. Michael Kloepfer ist tätig am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und ist dort Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht. Er ist bereits Autor anderer wichtiger großer Lehrbücher zum Umweltrecht und Informationsrecht.
Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, Verfassungs- und Verwaltungsrichter, Bibliotheken wichtiger Staatsorgane des Bundes und der Länder und mit dem Staatsrecht befaßte Rechts-, Staats- und Politikwissenschaftler.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de