Kinderwunsch und Wirklichkeit
Systemisch begleiten
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-40791-2
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 110 S.
Format (B x L): 12 x 18,5 cm
Gewicht: 133
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-40791-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Produktbeschreibung
Ungewollt kinderlos – in ihren Grundfesten erschütterte Menschen spüren Scham und Ohnmacht, alte biographische Wunden brechen auf. Der Kinderwunsch als privates, politisches, ethisches und vor allem kontrovers diskutiertes Thema hinsichtlich der Reproduktionsmedizin erfordert eine eigene Haltung der Betroffenen. Die Autorin zeigt die Aktualität des Diskurses und zeigt anhand von verschiedenen Konstellationen in Praxisbeispielen, wie Singles und Paare aktiv ihre Werte, Wünsche und Vorstellungen prüfen und abwägen können. Auf diese Weise kann die Sehnsucht nach einem Kind als Ressource gesehen werden und prozesshaft als Fingerzeig für eine lebenswerte Gestaltung des Alltags genutzt werden. Ein Kind ist nicht zu ersetzen, aber auch ohne Kind gelingt ein glückliches Leben.
Dieser Band richtet sich an Therapeutinnen, Berater, Coaches, alle Betroffenen und ihre Angehörigen.
Systemische Methoden und eine transgenerationale Perspektive, zum Beispiel durch die Einbindung des Wunschkindes in das Familiensystem, sind gute und erfolgreiche Begleiter in der Beratung von Klientinnen und Klienten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com