Getriebekonzepte für Fahrzeuge
Übertragungskonzepte für Fahrzeugantriebe - heute und zukünftig
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-68845-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
VIII, 174 S. 161 Abbildungen, 80 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 174 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-68845-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: erfolgreich studieren
Produktbeschreibung
Auf Grundlage von Konzeptfahrzeugen werden die spezifischen Anforderungen an Getriebe je nach Antriebskonzept erarbeitet und die technischen Möglichkeiten aufgezeigt. Dabei werden zunächst grundlegende Aspekte wie der Leistungsfluss abgeleitet und anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. Es werden Lösungen sowohl für Verbrennungsmotoren in PKW als auch für LKW beschrieben. Im Bereich der Ackerschlepper spielen stufenlose Getriebekonzepte eine bedeutende Rolle. Bei alternativen Fahrzeugantrieben werden die Möglichkeiten von Hybridlösungen sowie die Notwendigkeit einer geeigneten Übersetzung für elektrische Antriebe behandelt. Der Fokus liegt dabei stets auf der Fahrzeuganwendung und den daraus resultierenden Anforderungen an die Übertragungskomponenten bei gegebener Energiequelle. Getriebe sind keine eigenständigen Produkte, sondern fungieren als "Übersetzer", die passgenau die Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs erfüllen müssen. Oft ergibt sich daraus eine ganzheitliche Lösung, die in Bezug auf Performance und Wirkungsgrad Standardanwendungen überlegen ist. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen diese Symbiose und die damit einhergehende Verbesserung der Gesamtsysteme.
Die Zielgruppe
Alle technisch Interessierten im Bereich der Antriebsentwicklung, insbesondere Studierende und Fachkräfte in den Bereichen Maschinenbau und Fahrzeugtechnik sowie Ingenieure und Entwickler.
Der Autor
Werner Klement ist Professor für Antriebstechnik und Getriebetechnik und lehrte sowie forschte an der Hochschule Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik. Er berät zahlreiche Unternehmen im Bereich der Fahrzeugantriebstechnik und war maßgeblich an der Idee und Umsetzung des VIAB beteiligt. Zudem ist er Geschäftsführer des Weiterbildungscampus der Hochschule Esslingen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com