Kleinschnittger

Zombie Society

Mediale Modulationen der Figur des Zombie in Vergangenheit und Gegenwart

Nomos

ISBN 978-3-8487-2423-9

Standardpreis


39,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

2015

Umfang: 215 S.

Format (B x L): 15,4 x 23,1 cm

Gewicht: 340

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2423-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Short Cuts / Cross Media; 8

Produktbeschreibung

Zombies sind in den letzten Jahren omnipräsent: Sie erscheinen nicht nur in Filmen, sondern als crossmediales Phänomen auch in Games, Büchern und TV-Serien; sie werden als akademische Metapher und philosophische Denkfigur eingesetzt und dienen sinnbildlich der Verdeutlichung komplexer Abläufe in statistischen Modellen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, durch welche Eigenschaften sich der Zombie auszeichnet und wie davon ausgehend dieser gegenwärtige Boom zu erklären ist

Die Dissertation widmet sich der systematischen Untersuchung der Figur des Zombie und seiner diversen crossmedialen Modulationen, klärt deren Ursprünge und Entwicklungen sowie ihre Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Es zeigt sich: Die Auseinandersetzung mit dem Zombie ist mehr als ein blutiges Horror-Vergnügen – sie kann gar wichtige Funktionen im Rahmen von Lebensbewältigung und Identitätsbildung übernehmen.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract

Zombies are everywhere: there are zombie-movies, zombie-games, zombie-books and zombie-TV-shows. In addition to this crossmedial appearance, the zombie is used as an academic metaphor as well as a philosophical figure of thought. Even in statistics, the zombie serves as an allegory in mathematical models. This raises the question of the characteristics and qualities of the zombie, and how they account for the current boom.

 

The thesis focuses the systematical analysis of the zombie and its various crossmedial variations, its origins and evolution as well as its relevance in the past and in the present. It becomes apparent that to deal with the zombie in media is more than just a bloody and gory amusement: it can even help with coping with life and identity formation.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...