Die Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-8366-5626-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2008
Umfang: 96 S.
Format (B x L): 19 x 27 cm
Gewicht: 215
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-8366-5626-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: diplomica
Produktbeschreibung
In der Behandlung von Verträgen im Internet stoßen die gesetzlichen Regelungen des BGB an ihre Grenzen. Mit den Vorschriften des AGB- Gesetzes haben die Unternehmerverbände versucht sich ihr eigenes Recht zu schaffen. Sie entwickelten AGB, die sie ihren Kunden bzw. den entsprechenden Verträgen zugrunde legen konnten. Somit war und ist eine standardisierte und zügige Abwicklung von Rechtsgeschäften möglich.
Das Internet bringt viele neue Erscheinungsformen mit sich. Es müssen Sachverhalte berücksichtigt werden, die in ihrer jetzigen Form noch Fragen aufwerfen und die Rechtssprechung weiter beschäftigen. Immer dort wo AGB formuliert werden und geschickt von den Regelungen des BGB abweichen, darf der Schutz des Kunden nicht außer Acht gelassen werden. Es kann auch vorkommen, dass das dispositive Recht vollständig fehlt, das heißt, keine gesetzlichen Regelungen die AGB ersetzen können. So kann es passieren, dass in den AGB des Verwenders den Unternehmensinteressen in stärkerem Maße Rechnung getragen wird, als dies der Gesetzgeber befürworten würde.
Ein Blick auf die Ausführungen dieser Arbeit zeigt deutlich, dass die Inhaltskontrolle ein wichtiges Instrument für den Verbraucherschutz ist. Die Anonymität des Internethandels hat den Rechtsverkehr grundlegend verändert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de