Bemaßung und Tolerierung von Kunststoff-Bauteilen
Maße und Abmaße - Form- und Lagetoleranzen - Tolerierungsprinzipien - Werkzeug und Prozess - Maßketten am Teil - Qualitätsfähigkeit sichern
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
expert-verlag GmbH
ISBN 978-3-8169-3407-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
3., aktualisierte und erweiterte Auflage. 2017
Format (B x L): 14.6 x 20.8 cm
Gewicht: 595
Verlag: expert-verlag GmbH
ISBN: 978-3-8169-3407-3
Produktbeschreibung
Die Ausbildung von Ingenieuren und Technikern hat normalerweise ihren Schwerpunkt in der Gestaltung, Auslegung und Berechnung von Konstruktionen aus Metallen. Darüber hinaus haben natürlich Kunststoffe einen festen Platz gefunden, weil sich bestimmte Anwendungen eben besser mit synthetischen Werkstoffen abdecken lassen. Viele Anwender tun sich aber schwer mit Kunststoffen, weil sie deren Verhalten nicht richtig einschätzen können. So können sich die Kurzzeit-, Langzeit- und Betriebseigenschaften von Kunststoffen ändern durch Belastung, Temperatur und Zeit, Technoklima (Quellen, Alterung, Versprödung), Kriechen und Relaxation sowie durch Verarbeitungsbedingungen und den Formgebungsprozess. Diese Faktoren wirken sich auf die Belastbarkeit sowie die Maß- und Geometriehaltigkeit aus. Das Buch zeigt diese Zusammenhänge auf, wobei der besondere Fokus auf den Maß- und Winkelveränderungen sowie den Form- und Lageveränderungen am Produkt liegt. Die gezeigten Tolerierungsfälle berücksichtigen den aktuellen Stand der DIN EN ISO-Normung. Inhalt: - Maß- und Toleranzanforderungen - Fertigungs- und anwendungsbedingte Maßungenauigkeiten - Eigenschaften von Kunststoffen - Maßabweichungen bei der Herstellung - Maßtoleranzen für formgebende Werkzeuge - Fertigungs- und anwendungsbedingte Maßabweichungen - Maße und Toleranzen für Fertigteile aus Gummi - Geometrische Produktspezifizierung - Tolerierungsprinzipien - Maß-, Form- und Lagetoleranzen - Toleranzverknüpfung durch Maßketten - Festlegung und Interpretation von Form- und Lagetoleranzen - Temperaturabhängigkeit der geometrischen Eigenschaften - Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit - Unterschiede zwischen ISO und ASME - Prozessspezifikationen der Urformtechnik - Geometrische Produktspezifikation/GPS - Erfahrungswerte für Form- und Lagetoleranzen - Übungen zur Zeichnungseintragung - Normgerechte Anwendungsbeispiele - Fallbeispiele
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.