Klein

Das Kollektivvertrags- und Streikrecht für Beamte in privatisierten Unternehmen

Am Beispiel der Postnachfolgeunternehmen

Nomos

ISBN 978-3-8487-3809-0

Standardpreis


99,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2017

Umfang: 396 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm

Gewicht: 572

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3809-0

Produktbeschreibung

Infolge der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und einiger verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in Deutschland ist der Beamtenstreik in den Fokus der Rechtswissenschaft gerückt. Wenig Beachtung fanden dabei bisher die sogenannten Privatisierungsbeamten. Gerade für diese sind Kollektivverträge jedoch von erheblicher praktischer Relevanz. Das Werk widmet sich dieser speziellen Gruppe und zeigt, dass die für Beamte geltenden Beschränkungen der kollektiven Verhandlungsrechte und des Streikrechts bei einer Beschäftigung in der Privatwirtschaft ihre Berechtigung verlieren.

Auf Grundlage des geltenden Rechts wird ein Tarifvertrags- und Arbeitskampfsystem für Privatisierungsbeamte herausgearbeitet, das eine tarifliche Ausgestaltung des Beamtenverhältnisses ermöglicht. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der über 80.000 Beamten der Postnachfolgeunternehmen und der für diese geltenden Sondervorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract As a result of the recent case law of the European Court of Human Rights and some decisions of administrative courts in Germany, strike by civil servants came to the fore of German jurisprudence. So far, civil servants who are employed at a private undertaking have received little attention. However, collective agreements are of considerable practical relevance for these persons. The book is devoted to this particular group and illustrates that the restrictions on collective bargaining and the right to strike which apply to civil servants can no longer be justified in case of employment in the private sector. Based on existing law, a legal framework for collective bargaining and collective action which allows for enacting normative collective regulations for civil servants is being developed. This research is carried out using the example of the more than 80,000 civil servants who are being employed at the undertakings which have succeeded the state-owned enterprise Deutsche Bundespost and the special provisions of the Postpersonalrechtsgesetz.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...