Baukulturelles Erbe versus Klimaschutz und Modernität
Am Beispiel des Welterbegebietes Fertö - Neusiedler See
vdf Hochschulverlag
ISBN 978-3-7281-3463-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 236 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 500
Verlag: vdf Hochschulverlag
ISBN: 978-3-7281-3463-9
Produktbeschreibung
Dieses kulturelle Erbe ist jedoch durch den permanenten Wandel bedroht. Der Wunsch nach Komfort und Modernität sowie Maßnahmen zum Klimaschutz stellen eine zunehmende Gefährdung der Baukultur dar. Immer öfter steht die Verbesserung der Energieeffizienz im Widerspruch zur Erhaltung des kulturellen Erbes.
Das vorliegende Buch spannt einen Bogen von der historischen Entwicklung über die wesentlichen Merkmale der traditionellen Siedlungs- und Baustrukturen, deren regionale Vielfalt bis hin zu den Veränderungen des 20. Jahrhunderts, den aktuellen Bestand an historischen Bauten sowie deren Schutz und Gefährdung. Der Problematik der thermischen Sanierung wird dabei eigens Raum gegeben.
Der zweite Teil widmet sich der Gestaltung der Zukunft und den Anforderungen in Bezug auf Modernität, Klimawandel und Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dem gegenübergestellt werden die großteils in Vergessenheit geratenen bzw. nicht ausreichend geschätzten Qualitäten der traditionellen dörflichen Bauweise. Zum Abschluss werden Strategien zur Bewahrung und Weiterentwicklung der regionalen Baukultur skizziert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt, DE
info@bod.de