Resilienz, Empowerment und Selbstorganisation geflüchteter Menschen
Stärkenorientierte Ansätze und professionelle Unterstützung
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-45225-7
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
3 Statistiken.
Umfang: 94 S.
Format (B x L): 12.3 x 20.5 cm
Gewicht: 128
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-45225-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen
Produktbeschreibung
Einschneidende Lebensereignisse, insbesondere traumatischer Art, hinterlassen Spuren. Sie bleiben als Erinnerung, selbst dann, wenn sie keinen belastenden Einfluss mehr auf die Gegenwart haben. Gemeisterte Herausforderungen und überlebte Gefahren führen aber auch zu persönlichem Wachstum. Daher kann es nicht darum gehen, unverändert daraus hervorzugehen. Ausschlaggebend ist vielmehr, ob es gelingt, neue Perspektiven zu entwickeln. Geflüchtete müssen ihr Leben im Exil, ihr Selbst- und Weltbild neu organisieren und eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herstellen.
Helfende können dazu beitragen, Neuorganisationsprozesse anzustoßen, indem sie Voraussetzungen dafür schaffen, dass Selbsthilfe- und Selbstheilungskräfte ihre Wirkung entfalten können. Konzepte wie Resilienz, Empowerment und Selbstorganisation sind in diesem Zusammenhang hilfreich, wenn sie als Prozesse betrachtet werden und soziale, gesellschaftliche und politische Kontexte einbeziehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com