Klausnitzer

Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)

9. Auflage 2019

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-55354-1

Standardpreis


49,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 64,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

9. Auflage 2019. 2019

XIV, 736 S. 420 Abbildungen.

Umfang: 736 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-55354-1

Produktbeschreibung

Band I der Exkursionsfauna liegt in einer völlig neuen Fassung vor! Er enthält einen Überblick über das System der Tiere und Bestimmungsschlüssel für alle Tiergruppen, die in den 3 Bänden der Reihe enthalten sind. Er bietet Bestimmungstabellen und detaillierte Angaben über Schwämme, Hohltiere, Plattwürmer, Weichtiere, Ringelwürmer, Gliederfüßer, Stachelhäuter, Manteltiere und zahlreiche weitere Tiergruppen. Insgesamt werden 19 Stämme abgehandelt, das sind alle großen Gruppen der vielzelligen Tiere, die in Mitteleuropa vorkommen. Tabellen ermöglichen in vielen Fällen die Determination bis zu einzelnen Arten, z. B. fast vollständig bei den Weichtieren, Spinnentieren und Tausendfüßern. Der prägnante Text wird mit detailreichen Zeichnungen wichtiger Unterscheidungsmerkmale veranschaulicht. Neben terrestrischen Lebensräumen deckt das Buch auch Süßwasserbiotope und die Nord- und Ostsee ab.

Der Herausgeber

Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Klausnitzer promovierte nach seinem Biologie-Studium in Jena und Dresden an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Er forschte ab 1983 als Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. Prof. Klausnitzer ist Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. sowie Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschriften "Entomologische Nachrichten und Berichte" und "Entomologische Blätter und Coleoptera". Zudem ist er Herausgeber der Buchreihen "Die Käfer Mitteleuropas" und "Entomofauna Germanica". Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Käferfamilien Coccinellidae, Scirtidae, den aquatischen und xylobionten Familien sowie den Larven der Coleoptera. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Forschung bildet die Stadtökologie.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...