Klassen

Vom Labor in den Bundestag

Die politische Regulierung von Gentechnologie in den 1970er und 1980er Jahren

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

ca. 65,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

350 S.

Kohlhammer. ISBN 978-3-17-046253-3

Produktbeschreibung

Die Gentechnologie ist ein seit Jahrzehnten kontrovers diskutiertes Thema in der Bundesrepublik. Was sind die Grenzen zwischen Gentechnologie und anderen lebenswissenschaftlichen Methoden? Welche Aufgaben kommen der Politik und welche der Wissenschaft zu? Bereits in den 1970er Jahren begann man, wissenschaftliche Forschungen dazu politisch zu regulieren.
Anna Klassen untersucht die Gesetzesinitiativen, Richtlinienpapiere, Konferenzen und die Arbeit der einschlägigen Kommissionen zum Thema Gentechnik in den 1970er und 1980er Jahren. Dabei wird gezeigt, dass die ersten Debatten im Spannungsfeld von sich rapide verändernden Wissensbeständen, der Kommunikation von Wissen und (Noch-)Nichtwissen und der Öffentlichkeit standen. Im Diskurs über Wissenschaftsreflexion wurde "die Gentechnik" dabei von verschiedenen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen in je unterschiedliche Kontexte gesetzt und verhandelt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...