
Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch
Böhlau Wien
ISBN 978-3-205-23267-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
mit 210 farbige Abbildungen.
Umfang: 246 S.
Verlag: Böhlau Wien
ISBN: 978-3-205-23267-4
Produktbeschreibung
Das Ambraser Heldenbuch wurde am Beginn des 16. Jahrhunderts von Kaiser Maximilian I. als Prunkhandschrift in Auftrag gegeben und vom Bozner Zollschreiber Hans Ried in einer Hand auf ca. 500 großformatigen Pergamentseiten ausgeführt. Dieser reich illustrierte Band gibt fundierte Antworten zu Kontext, Geschichte, Entstehung, Protagonisten, Wirkung, sowie neueste Erkenntnisse rund um das Ambraser Heldenbuch. In diesem Prachtkodex sind mehr als zwei Dutzend zentrale mittelalterliche literarische Texte überliefert, ca. zwei Drittel davon als Unikate. Es stellt daher ein einzigartiges literaturwissenschaftliches und sprachwissenschaftliches Dokument am Beginn der Neuzeit dar. Erstmals werden alle wichtigen Forscher zum Heldenbuch und zu maximilianischen Auftragsarbeiten in einem Band zusammengebracht. Das Buch dokumentiert universitäre Forschungsarbeiten sowie den Stellenwert des Heldenbuchs als europäisches, überregionales Kulturgut. Auch wird Maximilians geschickte Medieninszenierung deutlich, die der Kaiser bewusst einsetzte.
Mario Klarer ist Universitätsprofessor für Amerikanische Literatur- u. Kulturwissenschaft in Innsbruck. Derzeit leitet er das FWF-Projekt: 'European Slaves: Christians in African Pirate Encounters (ESCAPE)', das 'ÖAW-Go-Digital-Projekt Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset' sowie die 'Maximilian goes digtital' Ausstellungen in Innsbruck für das Maximilianjubiläumsjahr 2019.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn, DE
productsafety@degruyterbrill.com