Geisteswissenschaftliche Pädagogik
Fünf Studienbriefe für die FernUniversität in Hagen. Herausgegeben von Cathleen Grunert und Katja Ludwig
2. Aufl. 2022
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-37172-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Aufl. 2022. 2022
XI, 439 S. 3 Abbildungen.
Umfang: 439 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-37172-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neuere Geschichte der Pädagogik
Produktbeschreibung
Wolfgang Klafki führt in seinen fünf Studienbriefen, die er Ende der 1970er-Jahre verfasst hat und die mit diesem Band erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, umfassend in die Ursprünge, Grundfragen und theoretischen Linien der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik ein.
Bis heute hat diese Einführung nichts an Aktualität verloren und bietet im didaktisch aufbereiteten Format von Studienbriefen zum einen eine überzeugende Möglichkeit für die Auseinandersetzung mit einer der zentralen Theorieströmungen der Erziehungswissenschaft. Zum anderen bietet sie einen spannenden Einblick in Klafkis Denkbewegungen zwischen Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft.
Der Inhalt
Wolfgang Klafki und die Geisteswissenschaftliche Pädagogik - eine Einleitung von Cathleen Grunert . Zur historischen Ortsbestimmung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik . Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Prinzipien der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik . Inhaltliche Grundprobleme der Erziehung in der Sicht der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik . Schulpädagogisch-didaktische Aspekte der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
Der Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Klafki (1927-2016) war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und bildungspolitischen Berater.
Die Herausgeberinnen
Dr. Cathleen Grunert ist Professorin und Dr. Katja Ludwig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Bildung und Erziehung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com