
Historische und aktuelle Aspekte der transkulturellen Traumabehandlung
Therapeutische Konzepte, Langzeitfolgen und Erfahrungen am Beispiel von kriegstraumatisierten Eziden nach dem Genozid
Julius Beltz
ISBN 978-3-7799-8907-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2025
Umfang: 218 S.
Verlag: Julius Beltz
ISBN: 978-3-7799-8907-3
Produktbeschreibung
Bei der Behandlung und Diagnostik von Überlebenden des islamisierten Terrors mit Posttraumatischer Belastungsstörung, wie im Fall der ezidischen Frauen, spielen kulturelle und sozialpolitische Aspekte, das Verständnis und die Verarbeitung von Krankheiten sowie transgenerationale, kollektive und individuelle Traumata eine entscheidende Rolle. Zudem sind alternative Therapieansätze mit interdisziplinärer und kultursensitiver Ausrichtung von großer Bedeutung, in denen Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen und Sozialarbeitende eng mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten und die kulturelle Prägung der Patient:innen respektieren und in die Behandlung einfließen lassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de