Kittel

Die zwei Gesichter der Zerstörung

Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen

Duncker & Humblot

ISBN 978-3-428-18905-2

Standardpreis


19,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 181 S.

Format (B x L): 15,7 x 23,3 cm

Gewicht: 320

Verlag: Duncker & Humblot

ISBN: 978-3-428-18905-2

Produktbeschreibung

Raphael Lemkin, der polnisch-jüdische Vater der UN-Völkermordkonvention von 1948, sah auch in der Vertreibung von 14 Millionen Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges einen Genozid. Dieser begann für ihn nicht erst bei der physischen 'Ausrottung' ganzer Völker, sondern bedeutete 'Zerstörung nationaler Gruppen als solcher' in ihrer sozialen Existenz. Der Deutsche Bundestag schloss sich 1954 beim Beitritt zur UN-Konvention von der CDU bis zur SPD Lemkins breitem Genozidbegriff an.
Mit wachsender Bedeutung des Holocausts in der Erinnerungskultur wurden später in Deutschland Völkermord und Judenvernichtung zeitweilig gleichgesetzt. Der Boom der Kolonialismus-Bewältigung führte jedoch erneut zu einem Begriffswandel. 2021 erkannte die Bundesregierung den Genozid an den Herero im früheren Deutsch-Südwestafrika an. Im vergleichenden Blick auf 'ethnische Säuberungen' bis hin zu Putins Krieg gegen die ukrainische Nation heute diskutiert das Buch die 'zwei Gesichter' des Genozids zwischen Ausrottung und Zerstörung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Duncker & Humblot GmbH

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE

info@duncker-humblot.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...