Sozialdatenschutz in der Praxis
Handbuch
Nomos
ISBN 978-3-8487-5843-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 582 S.
Format (B x L): 15.5 x 22.7 cm
Gewicht: 955
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5843-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NomosPraxis
Produktbeschreibung
- Auskunftsrecht, Schweigepflicht und Offenbarungsbefugnisse
- Gerichtlicher Rechtsschutz
- Recht auf Berichtigung/Löschung, Schadensersatzansprüche
- Auftragsverarbeitung, Informations- und Dokumentationspflichten
- Websites, Kommunikation per E-Mail, De-Mail, E-Postbrief
- Krankmeldungen, Dienstpläne, Fotos bei Patienten / Kunden / Betreuten
- Smartphone-Apps, Wellness- und Gesundheits-Apps
- Telemedizin, Elektronische Gesundheitskarte
- Auskunftsrechte, Einwilligungs- und Genehmigungserfordernisse
- Forschung mit Primär-, Sekundär- und verknüpften Daten, im Querschnitts- und Längsschnittdesign
- Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz
- Zulässigkeit und Grenzen von Hausbesuchen
- Einsatz Dritter durch das Jobcenter zur Überprüfung der Angaben der Leistungsbezieher*innen
- Datenweitergabe an das Jobcenter durch andere Behörden, Banken, Online-Dienste und an Dritte (z.B. Vermieter)
- Datenerhebung und -übermittlung, Schweigepflicht und Offenbarungsbefugnisse
- Datenschutz bei freien Trägern
- Akteneinsicht; Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung
- Qualitätsprüfungen in der Pflegeversicherung, MDK-Gutachten
- Selektivverträge, insbesondere Abrechnung
- Unfallversicherung, Akteneinsichtsrecht beim Gutachter
- Rentenversicherungsnummer, Versicherungskonto
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Herausgebendeninfo: Dr. Dennis-Kenji Kipker, Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR), Universität Bremen
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de