Das Spannungsfeld zwischen dem Pflichtteilsrecht und dem Generationenwechsel in Familienunternehmen
Betrachtungen de lege und de lege ferenda
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN 978-3-7190-4143-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2018
Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2018
Umfang: XV, 290 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 476
Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN: 978-3-7190-4143-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft / Reihe A: Privatrecht; Band 132
Produktbeschreibung
Die Arbeit zeigt die erbrechtlichen Probleme der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen sowie die bestehenden Handlungsspielräume des geltenden Rechts für Unternehmer im Rahmen der Nachlassplanung auf. Auf der Basis einer historischen sowie zeitgemässen Betrachtung der Legitimationsgrundlagen des Pflichtteilsrechts werden verschiedene mögliche Modelle zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge mit Blick auf die laufende Erbrechtsrevision besprochen und bewertet. Als ideales Modell zur erbrechtlichen Erleichterung der Unternehmensnachfolge wird vorliegend die Stundung der aus dem Pflichtteilsrecht erwachsenden Ansprüche favorisiert und eine mögliche Umsetzung de lege ferenda ausführlich dargestellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@helbing.ch
www.helbing.ch/de/