Kunst riechen
Duftproben zur Vermittlung olfaktorisch bildender Werke
Athena bei wbv
ISBN 978-3-89896-879-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2016
Umfang: 128 S.
Verlag: Athena bei wbv
ISBN: 978-3-89896-879-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart
Produktbeschreibung
Ausgangspunkt sind künstlerische Strategien und Werke von Künstlern der (zeitgenössischen) bildenden Kunst, die Aroma und Geruch bewusst in ihren Arbeiten in Gebrauch nehmen. Analysiert werden Werke von Marcel Duchamp, Wolfgang Laib, Anya Gallaccio, Carsten Höller, Dan Mihaltianu, Teresa Margolles, Sissel Tolaas, Olafur Eliasson, Karla Black, Bruce Nauman, Peter DeCupere, Sabotage Communications, Jenny Marketou, Carrie Paterson und Wolfgang Georgsdorf.
Im Zentrum der Untersuchung stehen mögliche Veränderungen der Rezeptionsgewohnheiten und der ästhetischen Erfahrung durch geruchsbasierte Kunst. Aus den Erkenntnissen entwickelt sich der Entwurf der olfaktorischen Ausstellung Smeller 2.0 samt Vermittlungsüberlegungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.