Philosophiedidaktik 4.0?
Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-65226-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
IX, 149 S. 8 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 149 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-65226-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Philosophische Bildung in Schule und Hochschule
Produktbeschreibung
Spätestens seit der Corona-Pandemie kommen auch in der universitären Lehre vermehrt digitale Formate zur Anwendung. Das Spektrum reicht vom gezielten Einsatz digitaler Medien in Präsenzveranstaltungen bis hin zum kompletten Ersatz der Präsenzlehre durch digitale Vorlesungen und Seminare. Der Sammelband befasst sich mit diesem Medienwechsel speziell im Bereich der philosophischen Lehre: Ist die Philosophie als eine Disziplin, die in der sokratischen Tradition des unmittelbaren Dialogs wurzelt, in besonderer Weise betroffen? Welche Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien sind sinnvoll? Erfordert der Einsatz eine fundamental andere Herangehensweise? Ergeben sich dadurch neue Gerechtigkeitsfragen?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com