Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten
Theorien, Praktiken, Utopien
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2567-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 334 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.3 cm
Gewicht: 434
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2567-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Produktbeschreibung
Ziel dieses Bandes ist deshalb die Aufarbeitung der facettenreichen „Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten” aus theoretischer Perspektive und mit praktischen Einblicken.
Die vielfältigen Beiträge beleuchten, wie verschiedene Zielgruppen und verschiedene Akteur*innen ihre Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten (un)bewusst ausgestalten und sich gegenseitig beeinflussen. Für eine Ausschärfung spezifischer Interaktionsmuster ist dabei u.E. insbesondere eine Ausdifferenzierung der verschiedenen Rollen und Rollenfunktionen notwendig, die Akteur*innen in der Hochschullernwerkstatt einnehmen und auch wechseln können.
Die Reihe „Lernen und Studieren in Lernwerkstätten – Impulse für Theorie und Praxis“ wird herausgegeben von Hartmut Wedekind, Markus Peschel, Eva Kristina Franz, Annika Gruhn und Lena S. Kaiser.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE