Wie viel Kontrolle braucht KI?
Eine arbeits- und datenschutzrechtliche Betrachtung von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz im Dienstverhältnis
ÖGBVerlag
ISBN 978-3-99046-728-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 92 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: ÖGBVerlag
ISBN: 978-3-99046-728-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Arbeitsrecht und Sozialrecht; 51
Produktbeschreibung
Susanne Auer-Mayer (Wien) untersucht, ob das Betriebsverfassungsrecht neben physischen Arbeitsstätten auch virtuelle Betriebe erfasst, und ob das Gesetz die Ausübung der Belegschaftsvertretung durch Einsatz moderner Kommunikationsmittel auf digitalem Weg erlaubt.
Conrad Greiner (Wien) behandelt die Frage, welche Mitwirkungsrechte der Belegschaft die Einführung von Automatisierungsmaßnahmen im Betrieb auslösen können; im Besonderen behandelt er Möglichkeiten und Grenzen des Abschlusses von Sozialplänen.
Schließlich erörtert Sebastian Klocker (Wien), welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen der Einsatz künstlicher Intelligenz an die betriebliche Praxis stellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag des ÖGB GmbH
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien, AT
office@oegbverlag.at