Wozu noch Steiners Esoterik?
Vom Umgang mit einem unbequemen Erbe
Verlag Freies Geistesleben und Urachhaus GmbH
ISBN 978-3-7725-3312-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2026
Umfang: 128 S.
Format (B x L): 12 x 19 cm
Verlag: Verlag Freies Geistesleben und Urachhaus GmbH
ISBN: 978-3-7725-3312-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Tb fG / Taschenbuch Freies Geistesleben
Produktbeschreibung
Vom Gewordenen zum Werdenden Esoterik ist in Verruf geraten. Wer in den anthroposophischen Praxisfeldern, in Pädagogik, Medizin oder Landwirtschaft, tätig ist, fühlt sich wegen der Esoterik im Werk Rudolf Steiners deshalb oft an den Pranger gestellt. Johannes Kiersch plädiert für einen undogmatischen, aber auch selbstbewussten Umgang mit diesem schwierigen Erbe und entwickelt die Perspektive einer zukunftsfähigen Esoterik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart, DE
info@geistesleben.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
