Kienemann

Der koloniale Blick gen Osten

Osteuropa im Diskurs des Deutschen Kaiserreiches von 1871

Brill I Schoeningh

ISBN 978-3-506-78868-9

Standardpreis


83,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2018

4 s/w Abbildungen, 1 s/w Tabellen, 1 s/w Karte, 5 farbige Karten.

Umfang: 310 S.

Format (B x L): 16.1 x 24.1 cm

Gewicht: 657

Verlag: Brill I Schoeningh

ISBN: 978-3-506-78868-9

Produktbeschreibung

Lag das deutsche Indien in Polen? Der Osten Europas war für die Deutschen im 19. Jahrhundert ein Sehnsuchtsort, in dem man die ideale Projektionsfläche für die eigenen kolonialen Ambitionen gefunden hatte. Im Kaiserreich galt Osteuropa vielen Deutschen als unzivilisiert, chaotisch, primitiv und auf deutsche Kulturleistungen angewiesen. Die östlichen Nachbarn schienen so fern wie der Wilde Westen oder die afrikanische Steppe. Christoph Kienemann analysiert den deutschen Osteuropadiskurs hinsichtlich der Frage, ob er als kolonialer Diskurs gelesen werden muss. Auf diese Weise zeigt sich nicht nur, dass Osteuropa für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort kolonialistischer Phantasien war, sondern dass der Kolonialismus eine viel größere Bedeutung für die deutsche Gesellschaft um 1900 besaß, als ihm bisher zugeschrieben wurde.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill I Schoeningh

Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE

info@brill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...