KI-Praxis Arbeitsrecht
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-8589-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sonstiges
2025
Umfang: 1 S.
Format (B x L): 0,1 x 0,1 cm
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-8589-5
Produktbeschreibung
Vorteile auf einen Blick:
Alles Wichtige zu KI in einem Modul
Fokus auf die Mitbestimmung von Betriebs- und Personalrat
Tipps für die Praxis
Intelligente Suche
Arbeitshilfen zum Übernehmen und Weiterarbeiten
Zielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Berater und Gewerkschaften
Darum geht es:Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt und stellt Beschäftigte wie Interessenvertretungen vor neue Herausforderungen.
Ob automatisierte Entscheidungen, KI-gestützte Personalprozesse oder neue Formen der Überwachung: Wer mitreden und mitgestalten will, braucht fundiertes Wissen. Dieses Fachmodul liefert praxisnahe Einblicke, rechtliche Orientierung und konkrete Handlungshilfen - für eine kompetente Mitbestimmung im digitalen Wandel.
Die Inhalte des Fachmoduls:
Der Einsatz von KI in der Arbeitswelt (Raphael Lugowski/Kevin Wagner)
Liefert Fragen und Antworten zu folgenden Themen:
Was ist Künstliche Intelligenz?
Wie arbeitet man mit generativer KI?
Arbeitsrechtliche Vorgaben: Was gilt für den KI-Einsatz durch Beschäftigte?
Datenschutzrechtliche Vorgaben: Was gilt beim KI-Einsatz?
Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für den Einsatz von KI in Betrieb und Behörde?
Was gilt bezüglich der Mitbestimmung nach BetrVG und BPersVG?
Wie sollten Betriebe und Behörden bei der Einführung von KI vorgehen?
Mit Arbeitshilfen wie einem Leitfaden für den KI-Einsatz.
KI im Betrieb (herausgegeben von Wolfgang Däubler, Ernesto Klengel)
Handbuch für die Praxis in Betrieben und Behörden mit Empfehlungen, Musterformulierungen und Checklisten
Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt
Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalräten
Lösungsansätze für gute betriebliche Regelungen
KI und betriebliche Regelungsvorschläge (Steffen Andreae, Reza Ghaboli-Rashti, Carola Köppel, Leandra Scholz)
Rahmenvereinbarung für KI-Anwendungen
Kommentierung zur Übertragbarkeit auf die Gremien
Kriterienkatalog zur Einschätzung der Risiken eines KI-Systems
Steckbrief für IT-Systeme
Gläserne Belegschaften (Wolfgang Däubler)
Das Praxishandbuch zum Beschäftigtendatenschutz zeigt die aktuellen Entwicklungen im Bereich von KI und Datenschutz.
Mit Praxistipps und Beispielen für Betriebs- und Personalräte.
E-Training "KI am Arbeitsplatz"
Vermittelt verständlich und praxisnah die Grundlagen von KI
Sensibilisiert für die Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Fördert nachhaltiges Lernen durch interaktive, spielerische Elemente
Unbegrenzte Nutzungsdauer für fortlaufendes Lernen aller Gremienmitglieder
Kurzkommentierung zu neuen KI-Verordnung (Peter Wedde)
Gesetze und Verordnungen
Fortlaufend aktualisierte Rechtsprechnung
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

