Ki-in-Kanzleien.de • Ausgabe 1/2024
ChatGPT (noch) effizienter nutzen. Tipps für präziseres Prompting und hilfreiche Plug-ins
Das Magazin zum Einsatz von KI in der Kanzlei
ffi Verlag
ISBN 978-3-96225-165-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Zeitschrift
2024
Umfang: 25 S.
Verlag: ffi Verlag
ISBN: 978-3-96225-165-9
Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?
Neues Magazin liefert Tool- und Praxistipps für den Einsatz von KI in der Kanzlei
Wie kann ChatGPT noch effizienter in der Kanzlei eingesetzt werden? Diese Frage beantwortet das neue KI-in-Kanzleien-Magazin, das sich mit allen Themen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei beschäftigt. Marketingexpertin Johanna Weiers gibt in ihrem Beitrag Tipps, wie man mit präziseren Prompts optimale Ergebnisse mit ChatGPT erzielt und welche Plug-ins und Browsererweiterungen besonders vielversprechend sind.
Künstliche Intelligenz ist aber mehr als „nur“ ChatGPT:
Auch abseits des Chatbots gibt es inzwischen zahlreiche
Anwendungen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Arbeit in der Kanzlei vereinfachen – auch speziell für Anwaltskanzleien.
In unserer neuen, einzigartigen Toolübersicht stellen wir in
sieben Kategorien knapp 40 Tools vor, die KI nutzen, um
Kanzleiprozesse zu vereinfachen.
News, Tools und Praxisberichte zum Thema KI für
Kanzleien in einem Magazin
Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet
News, Praxis- und Tooltipps sowie Erfahrungsberichte zum
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin
unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und
Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.
Neben einem Editorial von Tom Braegelmann lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Johanna Weiers: ChatGPT (noch) effizienter nutzen: Prompting, Plug-ins und hilfreiche Browser-Erweiterungen
- Heide Schneider: Zauberfeder der KI-Welt? Ein Erfahrungsbericht zum KI-Tool Neuroflash
- Dominik Sebald: KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft
- Neues KI-in-Kanzleien-Verzeichnis: 40 KI-Angebote für Kanzleien auf einem Blick
- Jan Dobinsky: Fallstricke bei der Nutzung von KI: Drei Probleme und Handlungsempfehlungen
- Prof. Dr. Martin Ebers im Interview: „Die Robotics AI & Law Society will nicht bremsen, sondern die Zukunft gestalten“
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Freie Fachinformationen GmbH
Leyboldstraße 12
50354 Hürth, Deutschland
kroener@ffi-verlag.de
www.ffi-verlag.de