Keynes

Das Ende des Laissez-faire

Mit einem Essay von Nikolaus Piper. [Was bedeutet das alles?]

Reclam Verlag

ISBN 978-3-15-019650-2

Standardpreis


6,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 5,49 €

Bibliografische Daten

Ratgeber

Buch. Softcover

2020

Umfang: 71 S.

Format (B x L): 9.9 x 14.6 cm

Gewicht: 59

Verlag: Reclam Verlag

ISBN: 978-3-15-019650-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

auch verfügbar als eBook (ePub) für 5,49 €

Produktbeschreibung

Kernprobleme unserer Zeit: Was soll der Staat tun? Was muss der Staat tun? Was sollte er besser lassen? Und was vermag die Wirtschaft?
John Maynard Keynes zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Bis heute ist der 'Keynesianismus' von großem Einfluss auf die Wirtschaftspolitik. Die neoklassische Theorie, dass die Märkte schon alles von sich aus richten würden, griff er scharf an: Dies sei nicht richtig, sondern nur einfach gedacht und deshalb so erfolgreich.
Keynes’ Text gehört 'in seiner ganzen Unvollkommenheit', wie Nikolaus Piper in seinem Essay zusammenfasst, 'zu den wichtigsten Dokumenten in der Geschichte des ökonomischen Denkens'.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH

Siemensstr. 32
71254 Ditzingen, DE

info@reclam.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...