Keuschnigg / Wolbring

Experimente in den Sozialwissenschaften

Soziale Welt - Sonderband 22

Nomos

ISBN 978-3-8487-1916-7

Standardpreis


69,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2015

Umfang: 364 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm

Gewicht: 537

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1916-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Soziale Welt - Sonderbände; 22

Produktbeschreibung

Aufgrund ihrer hohen internen Validität werden Experimente vielfach als Goldstandard wissenschaftlicher Forschung bezeichnet. Die Probleme von sozialwissenschaftlichen Experimenten werden dagegen häufig in der ungeklärten Übertragbarkeit ihrer Ergebnisse auf die „reale Welt“ gesehen. Nicht zuletzt aufgrund ihrer strittigen externen Validität stößt die experimentelle Methode bis heute vor allem in der Soziologie auf gehörigen Gegenwind.

Dieser Sonderband liefert gute Gründe für die Durchführung von Experimenten und zeigt dabei nicht nur die breiten Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl sogenannter Bindestrichsoziologien auf, sondern systematisiert dringend notwendige Methodenforschung zum Einsatz von Labor-, Feld-, Vignetten- und natürlichen Experimenten. Der Sonderband richtet sich dabei einerseits im Sinne eines Lehrbuchs an Studierende, andererseits im Charakter eines Handbuchs an Forschende und soll zur vermehrten Nutzung experimenteller Verfahren in der empirischen Sozialforschung einladen.

Mit Beiträgen von:
Martin Abraham, Katrin Auspurg, Gerrit Bauer, Rolf Becker, Johann Behrens, Roger Berger, Christiane Bozoyan, Andreas Diekmann, Axel Franzen, Stefan Friedhoff, Thomas Hinz, Marc Keuschnigg, Bernhard Kittel, Ulf Liebe, Stefan Liebig, Sonja Pointner, Carsten Sauer, Manuela Vieth, Thomas Voss, Tobias Wolbring, Christoph Zangger, Ekkart Zimmermann

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Many call experiments the gold standard of scientific inquiry due to their high internal validity. In the social sciences, however, the generalizability of experimental results to the “real world” has been questioned. In doubt of external validity rejection of the experimental approach is particularly widespread among sociologists.

This special issue gives a rationale for the use of experiments and illustrates a variety of applications in different subfields of sociology. It presents sorely needed methodological research on the use of laboratory, field, natural, and factorial survey experiments in the social sciences. The compendium promotes the use of experimental designs and equally addresses students, lecturers, and researchers.

With contributions by:
Martin Abraham, Katrin Auspurg, Gerrit Bauer, Rolf Becker, Johann Behrens, Roger Berger, Christiane Bozoyan, Andreas Diekmann, Axel Franzen, Stefan Friedhoff, Thomas Hinz, Marc Keuschnigg, Bernhard Kittel, Ulf Liebe, Stefan Liebig, Sonja Pointner, Carsten Sauer, Manuela Vieth, Thomas Voss, Tobias Wolbring, Christoph Zangger, Ekkart Zimmermann

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...