
Medialität und Materialität "großer Narrative"
Religiöse (Re-)Formationen
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-8529-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
132 farbige, 27 s/w Abbildungen.
In deutscher und englischer Sprache
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-8529-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit
Produktbeschreibung
Narrative sind grundlegende Konstituenten sozialer Identitäten, die innerhalb von Gemeinschaften traditionsbildend und stabilisierend wirken, aber auch Wandlungsprozesse auslösen können. In ihre performative Vermittlung sind menschliche Akteure wie auch materielle Objekte als Informationsträger involviert. Materialien und Formate "rahmen" dabei durch ihre spezifischen Eigenschaften nicht nur narrative Settings, sondern formen Narrative formal wie inhaltlich. Diese Übersetzungsleistungen transzendieren die Grenzen thematischer, formaler und medialer Kategorien. Sie stellen das Forschungsfeld dar, das in diesem Band in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet wird.
Der Band versammelt Beiträge der gleichnamigen Tagung, die vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit gemeinsam mit dem Interdisziplinären Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit in Krems an der Donau veranstaltet wurde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de