Employability -- Kriterium der Studienwahl und Profilierungsmerkmal von Hochschulen
Untersuchung am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge
Logos
ISBN 978-3-8325-5163-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 277 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-5163-6
Produktbeschreibung
Während sich also Employability als wesentlicher Referenzpunkt der Hochschulbildung erweist, ist diese Anforderung -- von wenigen Ausnahmen abgesehen -- an Hochschulen kaum eingelöst, in Summe wenig beachtet und noch weniger beliebt. Die vorliegende Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Employability als bildungspolitische Setzung einerseits und Employability als hochschulische Umsetzung andererseits am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge. Ergänzt um eine Analyse der Designwirtschaft, werden bedeutsame Änderungen der Berufspraxis aufgezeigt. Für eine Employability-Ausrichtung in der designwissenschaftlichen Domäne werden abschließend Handlungsfelder skizziert, die neben Studiengangsentwicklung und Hochschuldidaktik auch Hochschulmanagement und Wissenschaftsmarketing umfassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

