Die Mechanismen der Skandalisierung
Warum man den Medien gerade dann nicht vertrauen kann, wenn es darauf ankommt
4. aktualisierte und erheblich erweiterte Auflage
Olzog
ISBN 978-3-95768-185-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
4. aktualisierte und erheblich erweiterte Auflage. 2025
ENGLBR.
Umfang: 244 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.9 cm
Gewicht: 375
Verlag: Olzog
ISBN: 978-3-95768-185-0
Produktbeschreibung
Antworten liefern repräsentative Analysen von mehreren tausend Skandalberichten in Presse, Hörfunk und Fernsehen sowie systematische Befragungen von weit über eintausend Journalisten, Politikern, Juristen, Managern und Vertretern von Interessengruppen. Ihr Ergebnis ist eine empirisch fundierte Skandaltheorie. Sie bildet die Grundlage von anschaulichen Fallstudien zur Skandalisierung von prominenten Personen, darunter Bundespräsident Christian Wulff und Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst; bedeutenden Unternehmen, darunter VW und Shell; wichtigen Technologien, darunter die Kernenergie und Dieselmotoren sowie erfolgreichen Produkten, darunter das G36 und Glyphosat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Olzog
Kirschenweg 10b
21465 Reinbek, DE
info@lau-verlag.de