Kenning

Erschienen: 24.07.2025

Damals bei der Steyrtalbahn

Band 1: Die Stammstrecke Garsten - Klaus und ihre Stationen

Kenning Verlag

ISBN 978-3-944390-37-6

Standardpreis


69,95 €

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

227 farbige Fotos, 60 farbige Zeichnungen, 379 Duotone Fotos, 20 nummerierte Grafiken.

Umfang: 304 S.

Format (B x L): 22.1 x 29.3 cm

Gewicht: 1498

Verlag: Kenning Verlag

ISBN: 978-3-944390-37-6

Produktbeschreibung

Die berühmte, geradezu legendäre Strecke Garsten - Klaus der Steyrtalbahn, der ersten Schmalspurbahn mit der "Bosnaspur" von 760 mm im österreichischen Kernland, war in vielerlei Hinsicht eine Pionierleistung seitens ihrer Erbauer. In den letzten Jahren bis zur Einstellung im Februar 1982 war sie gleichermaßen ein Mekka für Eisenbahnfreunde aus dem In- und Ausland, so faszinierend war ihr Betrieb - sowohl im Personen- als auch im regen Güterverkehr - ausschließlich mit Dampflokomotiven und Schmalspurwagen in der beeindruckenden Landschaft sowie in den urtümlichen Stationen, die sich zeitlebens kaum verändert hatten. Schon vieles wurde über sie geschrieben, so manches Foto veröffentlicht - aber wie war sie denn nun wirklich, die gute alte Steyrtalbahn? Um dieser Frage nachzugehen, springen wir zurück in die Zeit vor 1982, als die Strecke von Garsten über Grünburg und Molln bis Klaus sowohl für die Anrainer als auch für die Wirtschaftsbetriebe entlang der unteren Steyr eine elementare Rolle spielte. Wir betrachten die einzelnen Bahnhöfe und Haltestellen und wie sie sich mit den Gleisanlagen, Hochbauten und der verkehrlichen Bedeutung im Laufe der Jahre entwickelt haben, wir brechen zu einer Wanderung auf und nehmen selbst mühsame Kletterpartien auf uns, um die recht urigen Züge aus außergewöhnlichen, nie zuvor gezeigten Perspektiven zu beobachten, wir beleuchten die hochinteressante Geschichte sowohl der Ortschaften und ihrer Kultur als auch der vielfältigen Industriebetriebe, teils mit eigenem Gleisanschluß, und wir begegnen Menschen, denen die Steyrtalbahn über Jahre hinweg Lohn und Brot gab, denen sie ihren Schul- oder Arbeitsweg erleichterte oder auch geselliger machte oder mit denen sie auf andere Weise eng verbunden war. Kurzum: Wir schaffen uns ein tiefgreifendes, lebendiges Bild von der guten alten, so vielbeschriebenen, vielbesungenen Steyrtalbahn, die einst ein so trauriges Ende fand. Wir versinken in historischen Aufnahmen, auf denen so manches interessante Detail zu entdecken ist, die sowohl das ureigene Flair der Steyrtalbahn und ihres Umfeldes als auch das pulsierende Leben widerspiegeln, welche die faszinierende, urtümliche Landschaft packend zur Geltung bringen und schließlich die typischen Beförderungsleistungen prägnant aufzeigen. Doch bei aller Wehmut dürfen wir uns letztlich freuen, daß immerhin der Abschnitt Steyr - Grünburg dank der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte museal für die Nachwelt erhalten geblieben ist - aber das steht auf einem anderen Blatt... Der zweite Band der gewichtigen Dokumentation wird sich sodann mit der Entstehungs- und Lebensgeschichte der Steyrtalbahn, mit ihren Lokomotiven und Wagen, mit der bereits frühzeitig eingestellten Flügelstrecke von Pergern über Sierning nach Bad Hall, mit den Memoiren eines populären Lokführers und mit den Anfängen der Museumsbahn befassen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Kenning Verlag

Buschkamp 6
48527 Nordhorn, DE

Ludger.kenning@web.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...