Kemmler / Stengel / Fröhlich

Sport, körperliches Training und Osteoporose

Evidenzen, Wirkmechanismen und Empfehlungen zur optimierten Sturz- und Frakturprophylaxe

sofort lieferbar!

29,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 39,99 €

eBook. PDF

eBook

2023

136 S. XIII, 136 S. 17 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe..

Springer Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-662-68064-3

Produktbeschreibung

Dieses Fachbuch versteht sich als umfassende, strikt evidenzbasierte und praxisbezogene Orientierung und Handlungsempfehlung rund um den Themenkomplex "Bewegung, Sport und körperliches Training zur Vermeidung von niedrig-traumatischen Frakturen". Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Aspekten:
  • Relevanz eines körperlichen Trainings innerhalb der Frakturprophylaxe
  • Strategien zur Frakturprophylaxe durch Sport und körperliches Training
  • Handlungsempfehlungen für ein körperliches Training zur Frakturprophylaxe
  • Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Bewegungsangebote im Spannungsfeld von Osteoporose, Sturz- und Frakturprophylaxe
Die Inhalte des Buchs wurden verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, um unterschiedliche Adressaten bestmöglich anzusprechen. Neben medizinischen Berufsgruppen und Fachkräften im Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport möchten die Autoren besonders Menschen die durch Osteoporose und/oder erhöhter Sturzneigung von niedrig-traumatischen Frakturen bedroht oder betroffen sind, diese Publikation empfehlen.
Die Autoren
Prof. Dr. Wolfgang Kemmler forscht und lehrt im Bereich der trainingswissenschaftlichen Interventionsforschung am Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen (UKER).
PD Dr. Simon von Stengel leitet die AG "Sport, körperliches Training und Bildgebung" am Institut für Radiologie, UKER. Er entwickelt und evaluiert Trainingsmethoden zur positiven Beeinflussung gesundheitlicher Risikofaktoren und Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Zielgruppen.
Prof. Dr. Michael Fröhlich leitet die AG Bewegungs- und Trainingswissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Seine Schwerpunkte liegen in der evidenzbasierten Trainingswissenschaft sowie imBereich digitaler Technologien im Sport.
Dr. Daniel Schöne forscht als Sportwissenschaftler und Gerontologe u. a. am Institut für Radiologe, UKER im Bereich Prävention von Stürzen/sturzbedingten Verletzungen, motorische Leistungsfähigkeit, Training im höheren Lebensalter sowie Sarkopenie und Frailty.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...