Die Politik der Anpassung
Arbeitswelt und Berufsbildung im Ruhrgebiet 1950-1980
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52249-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 475 S.
Format (B x L): 16.4 x 23.2 cm
Gewicht: 952
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52249-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Industrielle Welt
Produktbeschreibung
Wie lässt sich der Wandel der Arbeit bewältigen? Die Antwort in den Debatten um den Strukturwandel in den 1960er Jahren lautete: mit Berufsbildung und Umschulung. Jan Kellershohn erzählt in seiner Studie eine neue Geschichte dieses bis heute attraktiven Versprechens. Anders als häufig angenommen erweist sie sich weniger als Siegeszug des Humankapitals und der Selbstoptimierung. Am Beispiel der Ausbildung und Umschulung im Ruhrgebiet und im Nord-Pas-de-Calais lässt sich eine bislang ignorierte Problematisierung herausarbeiten, die jedoch den Kern der Strukturwandeldebatten bildete: Sind Arbeiter bildungsfähig? Strukturwandel, das zeigt die Untersuchung, ist kein Prozess. Strukturwandel ist ein epistemischer Apparat, der die Kategorien zur Bestimmung seiner Verlierer erst schuf. Die Sozialfiguren des "lernbehinderten Auszubildenden" und des "älteren Arbeitnehmers" offenbaren, dass es sich bei der Selbstoptimierung nicht um eine ökonomisierungsgeschichte steigender Anforderungen, sondern um eine Differenzgeschichte fortschreitender Ausschlüsse handelt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com