Eine kurze Geschichte der RAF
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-98221-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Klappenbroschur.
Umfang: 208 S.
Format (B x L): 12.6 x 20.5 cm
Gewicht: 262
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-98221-3
Produktbeschreibung
Lange galt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit vor allem den Tätern, den Mitgliedern der RAF, aber kaum ihren Opfern. Dabei waren die weitaus meisten Toten und Verletzten dieses blutigen Irrwegs ganz normale Leute: Polizisten, Fahrer, Angestellte. Die RAF wollte einen 'Volkskrieg' entfachen, aber sie führte vor allem einen Krieg gegen das Volk. 50 Jahre nach der gewaltsamen Befreiung von Andreas Baader aus der Haft am 14. Mai 1970 ist es Zeit, eine ehrliche Bilanz dieser Konfrontation zu ziehen – von den Motiven der Gruppe über die Rolle der Sympathisanten, besonders der RAF-Anwälte, und den Mythos der 'Isolationsfolter' bis hin zu den Grenzen des Rechtsstaates, die der Kampf gegen den Terror offengelegt hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de