Diskurssoziologie der Kritik
Zur Untersuchung von Sagbarkeiten und Zeigbarkeiten
ISBN 978-3-658-48278-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
VII, 454 S. 14 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 454 S.
ISBN: 978-3-658-48278-7
Produktbeschreibung
Seit längerem wird öffentlich heftig über Ereignisse der sogenannten ‚Cancel Culture' diskutiert. Unterschiedliche wissenschaftliche und politische Positionen streiten darüber, ob‚ Wissenschaftsfreiheit, Kunstfreiheit, letztlich die freie Meinungsäußerung bedroht sei, oder nicht. Solche Debatten werden überwiegend entlang grundsätzlicher philosophisch-intellektueller und politischer Positionen oder auch einzelfallbezogen geführt. Systematische empirische Studien sind eher selten. Hier setzt der vorliegende Band an. Er führt in das Konzept einer Wissenssoziologischen Diskursanalyse der Kritik ein und erkundet entlang von vier Fallstudien ihre Analysepotentiale in Bezug auf Phänomene des Sagbaren und des Zeigbaren in der ‚Cancel Culture'. Zugleich erarbeitet er Grundlagen für anschließende Forschungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.