Rechtsfragen der individualisierten Medizin
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-45581-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2015
XX, 287 S..
Umfang: 287 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-45581-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht
Produktbeschreibung
Das Buch thematisiert die vielfältigen Rechtsfragen, welche die individualisierte Medizin in der Gesundheitsversorgung sowie in der medizinischen Praxis aufwirft. Die individualisierte Medizin gilt als medizinische Revolution, bisweilen als "Synonym für die Medizin der Zukunft", von der man sich erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere Krebserkrankungen, erhofft. Es handelt sich nicht um eine Medizin, die sich der Person des Patienten mit seinen Ängsten, Wünschen und Vorstellungen zuwendet, vielmehr werden die biologischen (insbesondere genetischen) Besonderheiten der Patienten bei Diagnose und Therapie stärker in den Vordergrund gerückt. Inzwischen wird sie in Fachkreisen und auch in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, bisweilen als "leeres Versprechen" bezeichnet oder als "Etikettenschwindel" abgestempelt. Datenschutzrechtliche Fragen der Biobankenforschung und Probleme der Erstattungsfähigkeit individualisierter Therapiekonzepte durch die Krankenkassen werden ebenso beleuchtet wie die Auswirkungen auf das Arzt-Patienten-Verhältnis. Eingehend diskutiert werden auch Fragen der Präventivmedizin, denn der individualisierten Medizin wird das Potenzial zugesprochen, einen Paradigmenwechsel weg von einer kurativ orientierten Behandlungsmedizin hin zu einer prädiktiven und präventiven Medizin zu vollziehen.¿
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com