Kayser

Erschienen: 31.07.2025

Das Burgschloss von Haag in Oberbayern

Baugeschichte als Spiegel der Landesgeschichte

Volk Verlag

ISBN 978-3-86222-537-8

Standardpreis


24,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2025

mit zahlreichen Abbildungen.

Umfang: 176 S.

Format (B x L): 21.8 x 30.5 cm

Gewicht: 1014

Verlag: Volk Verlag

ISBN: 978-3-86222-537-8

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Einst Sitz der Fraunberger-Grafen, später Nebenresidenz der Wittelsbacher, heute Ruine und Wahrzeichen der Marktgemeinde: Die Baugeschichte des Burgschlosses von Haag i.OB. spiegelt die Wechselfälle bayerischer Landesgeschichte wider. Bis zum Ende des alten Reiches war Haag formal eine reichsfreie Grafschaft, deren Zentrum die bis in das hohe Mittelalter zurückgehende Burganlage bildet. Nach dem Übergang der Herrschaft an die Wittelsbacher wurde die mächtige, spätgotisch ausgebaute Feste zu einer barocken Schlossanlage umgestaltet. Im frühen 19. Jahrhundert kam es nach der Mediatisierung der Grafschaft zu Teilabbrüchen und Umbauten. Die heutige Burganlage ist ein komplexes bauliches Palimpsest, das einen dichten Bestand an bauhistorisch relevanten Befunden überliefert. Zwischen 2005 und 2020 konnte die Anlage intensiv erforscht und denkmalgerecht instandgesetzt werden. Die Maßnahmen ermöglichten dabei faszinierende Einblicke in die Geschichte einer bedeutenden Burganlage.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Volk Verlag

Neumarkter Straße 23
81673 München, DE

info@volkverlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...