Nietzsche, das >Barbarische< und die >Rasse<
De Gruyter
ISBN 978-3-11-073895-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
4 b/w ill..
Format (B x L): 15.8 x 23 cm
Gewicht: 540
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-073895-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Nietzsche-Lektüren
Produktbeschreibung
Dem 'Barbarischen' sowie damit verbunden der 'Rasse' kommt zweifellos die Stellung von Grundbegriffen in Friedrich Nietzsches Denken zu, auf die er immer wieder zurückgreift. Seine Texte zeigen allerdings, dass diese Begriffe von schwankender Bedeutung und somit deutlich vielschichtiger sind, als es auf den ersten Blick scheinen mag: Überwiegt in den frühen und mittleren Werken etwa noch ein vergleichsweise konventionelles Konzept des 'Barbarischen', dem zufolge 'Barbarei' als Gegensatz der Zivilisation bestimmt wird und einen Mangel an kultureller, intellektueller sowie ästhetischer Bildung bedeutet, so erfährt das pejorative Konzept des 'Barbarischen' in Nietzsches späten Werken eine deutliche Kritik: Enthüllt wird dessen Geburt aus dem Geist einer 'Sklavenmoral', die die (kultur)schöpferische Kraft einer 'Herrenmoral' als gewalttätige 'Barbarbei' zu delegitimieren sucht. Ähnliche Verschiebungen und Verwerfungen lassen sich für Nietzsches Rede von der 'Rasse' beschreiben. Diesen spannungsreichen Konzeptualisierungen, die sich vereindeutigenden und/oder vereinnahmenden Rezeptionen entziehen, gehen die Beiträge des vorliegenden Bandes nach und bieten damit Orientierung auf einem bislang noch unterforschtem Feld.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com