Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH

Nordwestharz - Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

Reiß- und Wetterfest

sofort lieferbar!

5,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Atlas/Landkarte

Karte

Landkarte

6. Ausgabe. 2023

Kartographische Komm. Ver. ISBN 978-3-86973-262-6

Format (B x L): 24.6 x 11.8 cm

Gewicht: 86 g

Produktbeschreibung

Die UNESCO Welterbestätte "Oberharzer Wasserwirtschaft" ist ein aus 107 historischen Teichen und 310 km langen Gräben bestehendes Wasserleitsystem, das vor mehr als 800 Jahren angelegt wurde um die Wasserkraft für den regionalen Bergbau zu nutzen. Mit Hilfe von Wasserrädern wurden Pumpen betrieben, Erztonnen bewegt und Bergleute transportiert. Durch die stetige Wasserversorgung war der Betrieb der ehemals tiefsten Bergwerke der Welt möglich. Die intensive Nutzung der Wasserenergie verhalf dem Harz sich zu einem der bedeutendsten Bergbauregionen zu entwickeln. Das Oberharzer Wasserregal wurde 2010 unter dem Namen "Oberharzer Wasserwirtschaft" von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die reiß- und wetterfeste Detailwanderkarte "Nordwestharz" stellt das regionale Rad- und Wanderwegenetz des Harzes und die Wasserwanderwege der Oberharzer Wasserwirtschaft übersichtlich dar. Darüber hinaus stellt die neue 4. Ausgabe auch die Stempelstellen der Harzer Wandernadel dar und ermöglicht so dem Wanderer eine zielgerichtete Wanderung zu den Stempelstellen. Eine Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge und ein UTM-Gitter ermöglicht die Nutzung eines GPS-Gerätes.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...