Das Schicksalsverständnis in der Anthroposophie, der anthroposophischen Pädagogik und Heilpädagogik
Verlag am Goetheanum
ISBN 978-3-7235-1776-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 119 S.
Format (B x L): 11.7 x 18.7 cm
Gewicht: 140
Verlag: Verlag am Goetheanum
ISBN: 978-3-7235-1776-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Freie Hochschule
Produktbeschreibung
Und die Art und Weise, wie die Menschen [...] die Möglichkeit finden werden, den Gedanken von Reinkarnation und Karma in das allgemeine Leben überzuführen, das wird eben dieses moderne Leben von der Gegenwart in die Zukunft hinein im wesentlichen umgestalten. Es wird ganz neue Lebensformen, ein ganz neues menschliches Zusammenleben schaffen. Rudolf Steiner Schicksalsdenken im 20. Jahrhundert und seine Bedeutung für die Pädagogik, Constanza Kaliks Zum Umgang mit dem anthroposophischen Verständnis von Karma und Reinkarnation in der Praxis begleitender Berufe, Jan Göschel Rudolf Steiners Schicksals-Erkenntnis und die Karma-Vorträge nach der Weihnachtstagung, Peter Selg
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG
Hügelweg 53
4143 Dornach, CH
info@goetheanum-verlag.ch