Verhört!
Akustisches Erbe des deutschen Kolonialismus und postkolonialer Tinnitus
Franz Steiner Verlag
ISBN 978-3-515-14054-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
2 s/w-Abbildungen, 8 Farbabbildungen.
Umfang: 308 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 978-3-515-14054-6
Produktbeschreibung
Die Studie verbindet Theorie und Fallbeispielanalyse, Archivforschung und Perspektiven aus den Herkunftsgesellschaften. Sie führt in Archive, Denkweisen und verdrängte Geschichten und zeigt dabei die Bedeutung phonographischer Aufnahmen. Diese wurden in der deutschen Vergleichenden Musikwissenschaft und im Kolonialismus als Ressource zur Unterstützung der kolonialen Wissensproduktion genutzt. Der damit verbundene „postkoloniale Tinnitus“ steht sinnbildlich für das wachsende, unüberhörbare Bedürfnis nach Aufarbeitung, Gerechtigkeit und Restitution. Wessen Stimme wurde aufgenommen, und unter welchen Machtverhältnissen? Wer oder was wurde dabei „verhört“? Wem gehört das akustische Erbe des deutschen Kolonialismus und wer leidet am „postkolonialen Tinnitus“? Das Buch ist eine Einladung, den Umgang mit dem kolonialen Erbe neu zu denken – wissenschaftlich fundiert, politisch hochaktuell.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
