»Der erste lebende Dirigent«
Alexander Zemlinsky interpretiert Richard Wagners ,Parsifal’ am Neuen Deutschen Theater in Prag
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-9047-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 400 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-9047-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klangfiguren; 10
Produktbeschreibung
Diese Studie widmet sich erstmalig dem Schaffen des Interpreten Zemlinsky – von den Anfängen seiner Karriere in Wien bis zum großen Erfolg in Prag. Neu entdeckte Quellen geben einen einzigartigen Einblick in Annotationsprozesse und Interpretationsabsichten des Wiener Dirigenten, der als Opernchef des Neuen Deutschen Theaters in Prag Publikum, Weggefährten und Kritiker in seinen Bann zog. Im Vordergrund steht seine legendäre Parsifal-Interpretation des Jahres 1914. Anhand von historischem Aufführungsmaterial lassen sich erstmals Einblicke in die theaterinternen Verzahnungen zwischen Bühne und Musik, Lichtregie und Malerei, Sänger*innen und Dirigent werfen. Dieses Buch zeichnet nicht nur den Blick Zemlinskys auf Richard Wagners letztes Musikdrama nach, sondern zeigt Einblicke in den Arbeitsalltag eines Dirigenten, der zu den ersten modernen Berufsdirigenten der Moderne zählte und erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Interpretationsästhetik hatte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE