Transgression und Strafe
Intersektional-orientierte Analysen diskriminierender Narrationsmuster in Thomas Manns Erzählungen
J.B. Metzler
ISBN 978-3-662-71305-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
1 s/w-Abbildung.
Umfang: x, 355 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: J.B. Metzler
ISBN: 978-3-662-71305-1
Produktbeschreibung
Es liegt nahe, die misslingende Einordnung des Außenseiters in die bürgerliche Gesellschaft als obligatorische Begleiterscheinung des Künstlerdaseins zu interpretieren – und damit als literarisierte Verarbeitung von Manns eigener Lebenswirklichkeit. Statt einer biographistischen Herangehensweise verfolgt die Studie jedoch einen intersektionalen Ansatz, um zu analysieren, mithilfe welcher Ungleichheitskategorien (etwa Klasse, Geschlecht, Religion, Körper, Sexualität) Identitäten als nicht normgerecht inszeniert werden.
Die Untersuchung zeigt, wie dank der außerordentlichen Figuren ein komplexes Geflecht von Machtverhältnissen sichtbar wird und wie tief intersektionale Phänomene in der literarischen Struktur verankert sind. Damit eröffnet die Arbeit nicht nur einen neuen Blick auf Manns Außenseiterfiguren, sondern unterstreicht auch die Relevanz intersektional-orientierter Analysen für die Literaturwissenschaft insgesamt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com