Kaiser

Sportvereinskultur zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur

„Mein goldenes Mainz, Förderer aller Leibesübungen“

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

64,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

xix, 181 S. 49 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Springer VS. ISBN 978-3-658-47245-0

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: BestMasters

Produktbeschreibung

Welche Kontinuitätslinien lassen sich im Vereinssport vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ziehen? Welchen Stellenwert und welche Wirkmacht hatte der Sport als populärkulturelles Massenphänomen in den 1920er- und 1930er-Jahren? Welche Milieustrukturen wurden in den Sportvereinen sichtbar, und wer partizipierte an der Sportvereinskultur? Wie prägten Krisen- und Konjunkturphasen den Sport sowie dessen ideelle und politische Funktion in Demokratie und Diktatur? Welche Inklusions- und Exklusionsdynamiken lassen sich im Vereinssport im Hinblick auf die Anpassung an das nationalsozialistische Sportsystem aufzeigen? Diese Arbeit untersucht die strukturellen und milieu(un)spezifischen Entwicklungen des Mainzer Sportvereinswesens zwischen dem frühen 19. Jahrhundert und den ersten Jahren der NS-Diktatur. Sie fokussiert dabei insbesondere eine Zusammenschau der unterschiedlichen Sportmilieus in den 1920er- und 1930er-Jahren. Die Autorin Franziska Kaiser studierte Geschichte, Sport und Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Derzeit promoviert sie am Historischen Seminar der JGU im Fach „Mittlere und Neuere Geschichte“ zu einem Thema der Zeitgeschichte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...