Das Innere-Kinder-Retten
Sanfte Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung
Psychosozial Verlag
ISBN 978-3-8379-2085-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2010
Umfang: 225 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 334
Verlag: Psychosozial Verlag
ISBN: 978-3-8379-2085-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Therapie & Beratung
Produktbeschreibung
Jochen Peichl über den Ansatz der Autorin in 'Trauma & Gewalt' 2/2009
In der Therapie von komplex – insbesondere sexuell – Traumatisierten sollte es das Ziel sein, Traumata zu integrieren, anstatt die Patienten nur zu stabilisieren. Sonst besteht die Gefahr, dass Symptome zurückkehren. Das Innere-Kinder-Retten, das sich mit jeder der bekannten Traumatherapiemethoden kombinieren lässt, arbeitet nicht mit der belastenden Konfrontation mit Traumaerinnerungen, sondern mit positiver Imagination, wodurch betroffene Erwachsene nicht mit ihren Kindheitstraumata in Berührung kommen. Nach dem Retten können die dissoziierten Anteile integriert werden.
Neben einer ausführlichen Beschreibung der schonenden Methode werden theoretische Hintergründe beleuchtet, z.B. der Selbstheilungsprozess bei Betroffenen, und viele Anregungen für die vorbereitende und begleitende Stabilisierungsarbeit gegeben. Das Buch ist einerseits für TherapeutInnen als Manual und andererseits für Betroffene als Wegweiser nützlich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de