Lebensversicherungsmathematik
Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung
2. Auflage 2024
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44802-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Auflage 2024. 2024
XXXI, 598 S..
Umfang: 598 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44802-8
Produktbeschreibung
Dieses Buch gibt eine ausführliche und verständliche Einführung in die Technik der deutschen Lebensversicherung. Nach einer allgemeinen Einleitung werden die Rechnungsgrundlagen Zins, Biometrie und Kosten, die Berechnung von Prämien, Leistungen und Reserven sowie die Überschussbeteiligung erläutert. Über diese klassische Lebensversicherungsmathematik hinaus geht der Autor detailliert auf die Darstellung fondsgebundener Tarife ein und beschreibt auch das komplexe Teilgebiet der Berufsunfähigkeitsversicherung in aller Tiefe. Zudem werden Aspekte der Pflegeversicherung sowie Fragestellungen des Jahresabschlusses und der Bilanzierung behandelt. Zahlreiche Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen das Selbststudium und veranschaulichen die versicherungstechnischen Vorgehensweisen. Für die 2. Auflage wurde der Text aktualisiert und ergänzt. Ein umfassender Anhang mit biometrischen Rechnungsgrundlagen, mathematischen Grundformeln, Wörterbuch und Symbolverzeichnis rundet das Werk ab.
Der Inhalt
- Einführung
- Klassische Lebensversicherungsmathematik
- Weiterführende Versicherungstechnik
- Anhang
Der Autor
Dr. Jens Kahlenberg ist Aktuar DAV und berät auf freiberuflicher Basis Unternehmen im aktuariellen Umfeld. Neben seinem Praxis-Schwerpunkt Lebensversicherung, in welchem er über langjährige, einschlägige Berufserfahrung verfügt, ist der Autor seit vielen Jahren auch als Dozent im Bereich Statistik in verschiedenen Einrichtungen tätig.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com