Sozialraumorientierung in der Psychiatrie
Grundlagen, Herausforderungen, Perspektiven
Psychiatrie-Verlag GmbH
ISBN 978-3-96605-288-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 272 S.
Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH
ISBN: 978-3-96605-288-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Produktbeschreibung
Die soziale Umwelt eines Menschen nimmt massiven Einfluss auf seine psychischen Beeinträchtigungen. Dies gilt allerdings nicht nur in Bezug auf die Erkrankung, es bildet auch die Grundlage für die Genesung und ein gemeinschaftliches Miteinander. Dies ist der Ausgangspunkt der Sozialraumorientierung.
Sozialpsychiatrische Einzelfallhilfen wirken nachhaltiger, wenn sie mit unmittelbarem Bezug zum Sozialraum und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Strukturen gedacht werden. Das Bundesteilhabegesetz stärkt diesen Gedanken des im Buch vorgestellten Konzepts.
Autor*innen aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung beschreiben, welche theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung in der Sozialpsychiatrie genutzt werden können und welche Herausforderungen in der Praxis zu beachten sind. Faktoren wie Wohnen, Arbeit, Finanzierung und persönliche Lebensthemen wie z.B. Migration bestimmen die Umsetzungswege. Ausgewählte Beispiele sozialraumorientierter Praxis machen Mut, sich auf die nachhaltigen Prinzipien einzulassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychiatrie-Verlag GmbH
Ursulaplatz 1
50668 Köln, DE